28. Oktober 1944

Aus Westmärker Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hilfe

Kalendernavigation ab 1944 -04-16.jpg

Editorial 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 Epilog Anhang

Inhaltsverzeichnis

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Eine Art Bilanz Gedankensplitter und Betrachtungen Personen Orte Abkürzungen Stichwort-Index Organigramme Literatur Galerie:Fotos,Karten,Dokumente

Chronik

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31.

Erfahrungen i.d.Gefangenschaft Bemerkungen z.russ.Mentalität Träume i.d.Gefangenschaft

Personen-Index Namen,Anschriften Personal I.R.477 1940–44 Übersichtskarte (Orte,Wege) Orts-Index Vormarsch-Weg Codenamen der Operationen im Sommer 1942 Mil.Rangordnung 257.Inf.Div. MG-Komp.eines Inf.Batl. Kgf.-Lagerorganisation Kriegstagebücher Allgemeines Zu einzelnen Zeitabschnitten Linkliste Originalmanuskript

English
GEO INFO
Pillau Karte — map
Gotenhafen Karte — map
Gotenhafen – Gesamtansicht vom Steinberg

Wieder sind einige Stunden verstrichen. Voraus ist die Sonne aufgegangen und wirft ihre Strahlen über das kabbelige Wasser. Wir gucken direkt in das Licht. Das ist ein Glitzern und Gleißen, dass man die Augen schließen muss. Voraus taucht Pillau auf. Wir verlangsamen die Fahrt und tasten uns an der Küste entlang. Bald werden wir am Ziel sein. Gegen 11 Uhr laufen wir in Gotenhafen ein und machen im Kriegshafen am Pier fest. Rund zwölf Stunden haben wir für die Strecke gebraucht. Mit herzlichem Dank verabschieden wir uns von dem jungen Seeoffizier und gehen von Bord.

Gotenhafen – das frühere Gdingen – liegt am Westufer der Danziger Bucht. Ursprünglich ein kleines Fischerdorf, haben die Polen es als polnischen Konkurrenzhafen zu Danzig zu einer beachtlichen Stadt ausgebaut. Mein Weg führt über Asphaltstraßen an vielstöckigen, modernen Hochhäusern vorbei zum Wehrmachtsheim, wo ich mir ein Zimmer anweisen lasse, um bis zur Abfahrt des Zuges zu schlafen. Wir waren ja die ganze Nacht durchgefahren, und ich war müde. Dennoch finde ich keinen Schlaf. Zu viele Gedanken wirbeln mir im Kopf herum: Das Erlebnis der Überfahrt, die Heimkehrfreude, die Überraschung für Carola und die Planung der Rückkehr nach Landsberg. Da die Mannschaften und Unteroffiziere erst in einigen Tagen zurückkommen, haben wir drei bis vier Tage Vorsprung. Wir drei Schnellbootfahrer hatten daher verabredet, dass wir alle uns in vier Tagen in Landsberg wieder einfinden wollten.


— nächstes Datum — next date →

Editorial 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 Epilog Anhang

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Eine Art Bilanz Gedankensplitter und Betrachtungen Personen Orte Abkürzungen Stichwort-Index Organigramme Literatur Galerie:Fotos,Karten,Dokumente

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31.

Erfahrungen i.d.Gefangenschaft Bemerkungen z.russ.Mentalität Träume i.d.Gefangenschaft

Personen-Index Namen,Anschriften Personal I.R.477 1940–44 Übersichtskarte (Orte,Wege) Orts-Index Vormarsch-Weg Codenamen der Operationen im Sommer 1942 Mil.Rangordnung 257.Inf.Div. MG-Komp.eines Inf.Batl. Kgf.-Lagerorganisation Kriegstagebücher Allgemeines Zu einzelnen Zeitabschnitten Linkliste Originalmanuskript