Harkortstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Serie „Straßenportraits“ |
Diese Artikelserie zeigt die Gebäude in der Harkortstraße, der Haupteinkaufsstraße des Stadtbezirks Hombruch im Ortsteil Hombruch.
Die Harkortstraße hieß bis zur Eingemeindung 1929 Bahnhofstraße, denn sie führt zum Bahnhof Barop. 1929 wurde sie umbenannt und erhielt den Namen des Gründers von Hombruch, Friedrich Harkort.
Im März 2017 hat Friedhelm Schwarzkopf eine Serie von Portraits aller Häuser in der Harkortstraße entstehen lassen. Auf den nachstehend verlinkten Seiten stellen wir sie älteren Bildern dieser Häuser gegenüber. Daten und Besitzer werden angegeben, soweit bekannt.
Harkortstraße (Nordseite)
Harkortstraße (Südseite)
Ein Bummel durch die Harkortstraße
von der Zillestraße zur Baroper Bahnhofstraße (Blickrichtung Westen) | (stellen Sie sich vor, Sie würden sich bei jedem Bild dieser Reihe umdrehen und zurückblicken in Richtung Osten, oder schauen Sie sich diese Bilder von unten nach oben an und bummeln so von der Baroper Bahnhofstraße zur Zillestraße) |
↓ | |
↑ | |
↑ | |
↓ | |
↓ | |
↑ | |
↓ | |
↓ | |
↓ | |
↓ | |
↓ | |
↓ | |
↓ | |
↓ | |