Regelung der Kartenversorgung in Aufstellungs-Befehlen aus der Anfangszeit des Wehrmachtteils Luftwaffe
Aufstellung der Kommandos der 1. Fliegerdivision und der Heeresflieger
Quelle:[1]
Das Interessante an diesem Befehl ist, dass den Kommandobehörden eigene Haushaltsmittel zur Beschaffung von Karten zugewiesen werden sollten. Es war also nicht – wie heute – selbstverständlich, dass Karten zentral beschafft und verteilt wurden. Ferner ist er ein Beleg für die Existenz einer für die zentrale Kartenversorgung zuständigen Kartenstelle innerhalb des RLM.
Der Reichsminister der Luftfahrt L.A. Nr. 710/34 g.Kdos. L.A.II A 2 Bezug: ... |
Berlin, den 22. März 1934 120 Ausfertigungen 49. Ausfertigung |
Betr.: Aufstellung des Kommandos der 1. Fliegerdivision und des Kommandos der Heeresflieger
1. Gemäß o.a. Verfügungen beginnt in Berlin am 1.4.34 die Aufstellung des 2. Vorläufige Stärkenachweisung (St.N.) ... 3. Die beiden Stäbe treten am 5.4.34 zusammen ... 4. Die Besetzung der Offizierstellen ... 5. Die Disziplinarbefugnisse ... 6. Unterbringung: ... 7. Die Zuteilung der Flugzeuge erfolgt erstmalig durch das R.L.M. (L.A.) ... 8. Die Zuteilung der Kraftfahrzeuge erfolgt ... 9. Eine Überweisung von den gem. St.N. zuständigen Handwaffen erfolgt vorläufig nicht. 10. Bekleidung: ... 11. Verwaltungsbestimmungen: ... 12. Druckvorschriften: ... 13. Karten: 14. Die Ämter sorgen dafür, daß die beiden Kommandostellen alle einschlägigen grundlegenden Erlasse und Verfügungen erhalten ... 15. Einschulung des Personals in eine Heeresfachschule ... 16. Ab 15. 4. 34 geht der Dienstweg ... 17. Für den Schriftverkehr und den Kurierdienst ergehen Verfügungen ... 18. Für Abwehrfragen ... | |
I.V. gez. Milch F.d.R. Kammhuber |
Aufstellung der Nachrichtenkompanie des R.L.M.
Quelle:[2]
Dieser Befehl belegt die Zuständigkeit der Flieger-Führungsabteilung im Luftkommandoamt (L.A. I) für die Kartenversorgung.
Der Reichsminister der Luftfahrt L.A. Nr. 750/35 g.Kdos. L.A. II 2 A Bezug: ... |
Berlin, den 29. Januar 1935 110 Ausfertigungen 93. Ausfertigung |
Betr.: Aufstellung der Nachrichtenkompanie des R.L.M.
1. In Ergänzung bezw. in Ausführung o.a. Verfügung erfolgt die Aufstellung der Nachrichtenkompanie des R.L.M. in Wildpark zu folgenden Zeitpunkten: ... [2. Ziffer fehlt in der Quelle] 3. Standort ... 4. Durchführung ... 5. Vorläufige Stärkenachweisung ... 6. Unterstellungs- und Befehlsverhältnisse. ... 7. Die Ausrüstung mit Waffen und Gerät ... 8. Nachrichtenverbindungen. ... 9. Verwaltung. ... 10. Zuweisung von Druckvorschriften ... 11. Ausstattung mit Karten erfolgt durch R.L.M., L.A. (I). 12. Sanitätsdienst. ... 13. Einschulung des mil. Unterpersonals... 14. Tarnmaßnahmen: ... 15. Meldungen. ... | |
I.A. gez. Wever F.d.R.: Kammhuber |
Aufstellung des verstärkten Luftgaukommandos 9
Quelle:[3]
Auch dieser Befehl ist ein Beleg für die Existenz einer für die zentrale Kartenversorgung zuständigen Kartenstelle im RLM.
Der Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe L.A. Nr. 2700/36 g.Kdos. A.II, 2 A Bezug: ... |
Berlin, den 13. August 1936 350 Ausfertigungen 59. Ausfertigung |
Betr.: Aufstellung des verstärkten Luftgaukommandos 9 (Luftkreiskommando VII) 1. Gemäß o.a. Verfügung erfolgt am 6.10.1936 die Aufstellung des verstärkten Luftgaukommandos 9 (Luftkreiskommando VII) in 2. Leitung durch R.L.M., Durchführung durch Luftgaukommando 9. 3. Dazu ... 4. Stärke- und Ausrüstungsnachweisung... 3. Die beiden Stäbe treten am 5.4.34 zusammen ... 5. Durchführungsbestimmungen. ... 6. Die Besetzung der zusätzlichen Personalplanstellen ... 7. Unterstellungs- und Befehlsverhältnisse. ... 8. Militärgerichtsbarkeit. ... 9. Die gegenüber dem bisherigen Soll des Luftgaukommandos 9 notwendige Zuweisung von Waffen, Gerät und Kraftfahrzeugen... 10. Die Zuweisung von Flugzeugen erfolgt durch R.L.M. (L.A.) ... 11. Verwaltungsbestimmungen. ... 12. Nachrichtenverbindungen. ... 13. Sanitätsdienst. ... 14. Zuweisung von Druckvorschriften, Verfügungen usw. ... 15. Zuweisung von Karten. 16. Anschrift ... 17. Der Stand der Aufstellung ist dem R.L.M. (L.A.) zum 15.10. und 15.12.36 zu melden. | |
I.A. gez. Kesselring F.d.R. Plocher |
- ↑ Völker 1968 S. 167 ff. (Dok. 63)
- ↑ Völker 1968 S. 269 ff. (Dok. 120)
- ↑ Völker 1968 S. 178 ff. (Dok 68)
- ↑ Die Angabe 1:100.000 bei Völker 1968 ist sicher falsch (falsch abgeschrieben), wenn man die Reihenfolge der Maßstabsangaben betrachtet und darüber hinaus mit dem o.a. Befehl von 22.03.1934 vergleicht.