Eisenbahnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Westmärker Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(24 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Stadtbezirk Hombruch]] wird von drei in Betrieb befindlichen und einer stillgelegten '''Eisenbahnlinie''' durchzogen.
+
[[Datei:Karte 2018 clip.gif|thumb|300px]]
 +
Der Dortmunder Südwesten ([[Stadtbezirk Hombruch]]) wird von drei in Betrieb befindlichen und einer stillgelegten '''Eisenbahnlinie''' durchzogen.
  
== S 1 ==
+
== Bergisch-Märkische Eisenbahn, jetzt S-Bahn-Linie S 5 ==
  
Im Nordwesten berührt die S-Bahn Linie 1 von Dortmund Hbf über Bochum nach Solingen das Gebiet mit dem unterirdischen Haltepunkt Dortmund Universität, wo sie mit der [[H-Bahn]] verknüpft ist.
+
''Streckennummer [http://nrwbahnarchiv.bplaced.net/strecken/2801.htm 2801]''
  
== S 5 ==
+
Die an Hombruch vorbeiführende älteste Eisenbahnstrecke im Stadtbezirk wurde '''1848''' von der [[Bergisch-Märkische Eisenbahn|Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft]] erbaut und führt im Gegensatz zur Rheinischen Eisenbahn im Abschnitt Hagen - Dortmund zwecks Umgehung des Ardeygebirges über Witten durch das Ruhrtal.
  
[[Bild:044 508-0 am Bahübergang Barop.jpg|thumb|300px|Ehemalige Fußgängerbrücke südlich des Haltepunktes Dortmund-Barop 1977]]
+
[[Bild:1988-04-15 Fußgängerbrücke 2.jpg|thumb|300px|Ehemalige Fußgängerbrücke südlich des Haltepunktes Dortmund-Barop]]
An Hombruch vorbei führt die S-Bahn Linie 5 von Dortmund Hbf über Witten nach Hagen mit den Haltepunkten [[Bahnhof Barop|Dortmund-Barop]] und [[Bahnhof Kruckel|Dortmund-Kruckel]].
+
Früher ging der gesamte Verkehr (Nahverkehrs-, Eil- und D-Züge, Güterzüge, IC und TEE) aus Richtung Hagen - Witten nach Dortmund Hbf über diese Strecke. Die Schranke des Bahnübergangs am Ende der Harkortstraße war dadurch so selten offen, dass sie "Glück-auf-Schranke" genannt wurde. Ruhig wurde es, als am 29.05.1988 die neue [[wikipedia:de:Bahnstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg|Strecke 2125]] von Witten über die Abzweigstellen Stockumer Straße (Langendreer) und Lütgendortmund nach Dortmund Hbf (sog. [[Kurve Langendreer]]) in Betrieb genommen wurde und diesen Verkehr aufnahm.
  
Diese Strecke ist 1849 von der [[Bergisch-Märkische Eisenbahn|Bergisch-Märkischen Eisenbahn]] erbaut worden.
+
Auf dieser Strecke verkehrt heute nur noch die S-Bahn Linie S 5 von Dortmund Hbf über Witten nach Hagen mit den Haltepunkten [[Bahnhof Barop|Dortmund-Barop]] und [[Bahnhof Kruckel|Dortmund-Kruckel]].
  
== Regionalbahn ==
+
Zwischen Barop und Hombruch überquerte bis mindestens April/Mai 1988 eine [[Fußgängerbrücke Harkortstraße|Fußgängerbrücke]] die Gleise.
  
Im Osten verläuft die Regionalbahnlinie von Dortmund Hbf über Herdecke nach Lüdenscheid mit den Haltepunkten Dortmund Tierpark, Dortmund-Kirchhörde und Dortmund-Löttringhausen.
+
[[File:Hendschels Telegraph, Mai 1914 Hagen-Witten-Dortmund clip.jpg|thumb|left|700px|Fahrplan vom Mai 1914 aus [http://www.deutsches-kursbuch.de/1914/299_hoch.htm Hendschel's Telegraph, veröffentlicht in Deutsches-Kursbuch.de]]]
 +
<div style="clear: both"></div>
  
== Rheinischer Esel ==
+
== Rheinische Eisenbahn, jetzt Regionalbahn-Linie 52 ==
  
Die ehemalige Strecke von Löttringhausen nach Langendreer, als [[wikipedia:de:Rheinischer Esel|Rheinischer Esel]] bekannt, wurde 1988 bis 1990 abgebaut und ist seitdem ein Radwanderweg.
+
''Streckennummer [http://nrwbahnarchiv.bplaced.net/strecken/2423.htm 2423]''
 +
 
 +
[[Bild:Haltepunkt Dortmund Tierpark 2016 v.Daniil Bartholomae b.Panoramio.jpg|thumb|300px|Haltepunkt Dortmund Tierpark, 2016<br />Foto: Panoramio/Daniil Bartholomae]]
 +
Im Osten verläuft die Volmetalbahn. Sie ist ein Teil der [[Wikipedia:de:Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd|Bahnstrecke von Düsseldorf-Derendorf über Hagen nach Dortmund Süd]] der [[Wikipedia:de:Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft|Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft]], die am 16. Oktober '''1871''' als „Wuppertaler Nordbahn“ eröffnet wurde und im Gegensatz zur Bergisch-Märkischen Eisenbahn im Abschnitt Hagen - Dortmund über Herdecke durch das Ardeygebirge führt.
 +
 
 +
Ursprünglich verlief die Strecke durch Phoenix West zum früheren Bahnhof Dortmund Süd mit einem 1891 angelegten Abzweig nach Hörde. Am 02.06.1957 wurde die Verbindungskurve vom Haltepunkt Dortmund Tierpark zum Haltepunkt Westfalenhalle und damit zum Dortmunder Hauptbahnhof in Betrieb genommen. Die Strecke nach Dortmund Süd wurde aufgelassen und ist nun als Radweg zwischen von der Stockumer Straße über Phoenix West bis zum Phoenixsee befahrbar.
 +
 
 +
Auf der jetzigen Strecke verkehrt die Regionalbahn Linie 52 von Dortmund Hbf über Herdecke nach Lüdenscheid mit den Haltepunkten Dortmund Tierpark (vormals Dortmund-Brünninghausen), Verbandstraße (an der Überführung über die Zillestraße<ref>[http://nrwbahnarchiv.bplaced.net/ex/xVBS.htm gem. NRW-Bahnarchiv]</ref>, nur 1945, evtl. bis 1946), [[Wikipedia:de:Kirchhörde#Schienenverkehr|Dortmund-Kirchhörde]] und [[Wikipedia:de:Bahnhof Dortmund-Löttringhausen|Dortmund-Löttringhausen]], wo sie früher mit dem Rheinischen Esel verknüpft war.
 +
 
 +
[[File:Hendschels Telegraph, Mai 1914 Hagen-Löttringhausen-Dortmund clip.jpg|thumb|left|700px|Fahrplan vom Mai 1914 aus [http://www.deutsches-kursbuch.de/1914/300_hoch.htm Hendschel's Telegraph, veröffentlicht in Deutsches-Kursbuch.de]]]
 +
<div style="clear: both"></div>
 +
 
 +
== Ehemalige Rheinische Eisenbahn "Rheinischer Esel" ==
 +
 
 +
''Streckennummer [http://nrwbahnarchiv.bplaced.net/strecken/2141.htm 2141]''
  
 
[[file:Löttringhausen RheinischerEsel.jpg|thumb|300px|Streckenabschnitt bei Löttringhausen um 1970]]
 
[[file:Löttringhausen RheinischerEsel.jpg|thumb|300px|Streckenabschnitt bei Löttringhausen um 1970]]
Die Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft hatte die Strecke primär für den Güterverkehr geplant. Am 15. Dezember 1880 wurde sie eröffnet. Sie bediente ab Löttringhausen die Haltepunkte Silberknapp und Großholthausen. Der Personenverkehr wurde am 30. November 1979 eingestellt. Am 30. November 1982 wurde die auf Dortmunder Gebiet liegende Teilstrecke bis Witten Ost stillgelegt.
+
Die [[Wikipedia:de:Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft|Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft]] hatte die Strecke von [[Wikipedia:de:Bahnhof Dortmund-Löttringhausen|Dortmund-Löttringhausen]] nach Bochum-Langendreer, als [[wikipedia:de:Rheinischer Esel|Rheinischer Esel]] bekannt, vorwiegend für den Güterverkehr geplant. Am 15. Dezember '''1880''' wurde sie eröffnet. Sie bediente ab Löttringhausen die Haltepunkte Silberknapp und Großholthausen.  
 +
 
 +
Der Personenverkehr wurde nach 99 Jahren am 30. November 1979 eingestellt. Am 30. November 1982 wurde die auf Dortmunder Gebiet liegende Teilstrecke bis Witten Ost stillgelegt, 1988 bis 1990 abgebaut und als Radwanderweg hergerichtet.
 +
 
 +
[[File:Hendschels Telegraph, Mai 1914 Löttringhausen-Langendreer clip.jpg|thumb|left|700px|Fahrplan vom Mai 1914 aus [http://www.deutsches-kursbuch.de/1914/288_hoch.htm Hendschel's Telegraph, veröffentlicht in Deutsches-Kursbuch.de]]]
 +
<div style="clear: both"></div>
 +
 
 +
Der Name entstand, weil die Marktfrauen ihre Waren statt mit dem Esel nun mit der Bahn zu den Märkten brachten.<ref>RuhrNachrichten vom 09.11.2018</ref>
 +
 
 +
== S-Bahn-Linie S 1 ==
 +
 
 +
''Streckennummer [http://nrwbahnarchiv.bplaced.net/strecken/2190.htm 2190]''
 +
 
 +
Im Nordwesten berührt die '''1983''' fertiggestellte [[wikipedia:de:Bahnstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg#Ausbau für S-Bahn|Neubaustrecke]] zwischen Bochum-Langendreer und Dortmund-Dorstfeld das Gebiet.
 +
 
 +
[[Bild:do-uni1 (c) urbanrail.net R.Schwandl.jpg|thumb|300px|Unterirdischer Haltepunkt Dortmund Universität, 2005<br />Foto: urbanrail.net R.Schwandl]]
 +
Auf ihr verkehrt die S-Bahn Linie S 1 von Dortmund Hbf über Bochum nach Solingen, die am unterirdischen [[Wikipedia:de:Haltepunkt Dortmund Universität|Haltepunkt Dortmund Universität]] mit der [[H-Bahn]] verknüpft ist.
 +
 
 +
<div style="clear: both"></div>
 +
== Fußnoten ==
 +
<references />
  
 
[[Kategorie:Verkehrsweg]]
 
[[Kategorie:Verkehrsweg]]
 +
 +
<small>''Kopiert aus dem Hombruch-Wiki am 18.04.2018''</small>

Aktuelle Version vom 10. November 2018, 11:36 Uhr

Karte 2018 clip.gif

Der Dortmunder Südwesten (Stadtbezirk Hombruch) wird von drei in Betrieb befindlichen und einer stillgelegten Eisenbahnlinie durchzogen.

Bergisch-Märkische Eisenbahn, jetzt S-Bahn-Linie S 5

Streckennummer 2801

Die an Hombruch vorbeiführende älteste Eisenbahnstrecke im Stadtbezirk wurde 1848 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft erbaut und führt im Gegensatz zur Rheinischen Eisenbahn im Abschnitt Hagen - Dortmund zwecks Umgehung des Ardeygebirges über Witten durch das Ruhrtal.

Ehemalige Fußgängerbrücke südlich des Haltepunktes Dortmund-Barop

Früher ging der gesamte Verkehr (Nahverkehrs-, Eil- und D-Züge, Güterzüge, IC und TEE) aus Richtung Hagen - Witten nach Dortmund Hbf über diese Strecke. Die Schranke des Bahnübergangs am Ende der Harkortstraße war dadurch so selten offen, dass sie "Glück-auf-Schranke" genannt wurde. Ruhig wurde es, als am 29.05.1988 die neue Strecke 2125 von Witten über die Abzweigstellen Stockumer Straße (Langendreer) und Lütgendortmund nach Dortmund Hbf (sog. Kurve Langendreer) in Betrieb genommen wurde und diesen Verkehr aufnahm.

Auf dieser Strecke verkehrt heute nur noch die S-Bahn Linie S 5 von Dortmund Hbf über Witten nach Hagen mit den Haltepunkten Dortmund-Barop und Dortmund-Kruckel.

Zwischen Barop und Hombruch überquerte bis mindestens April/Mai 1988 eine Fußgängerbrücke die Gleise.

Rheinische Eisenbahn, jetzt Regionalbahn-Linie 52

Streckennummer 2423

Haltepunkt Dortmund Tierpark, 2016
Foto: Panoramio/Daniil Bartholomae

Im Osten verläuft die Volmetalbahn. Sie ist ein Teil der Bahnstrecke von Düsseldorf-Derendorf über Hagen nach Dortmund Süd der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft, die am 16. Oktober 1871 als „Wuppertaler Nordbahn“ eröffnet wurde und im Gegensatz zur Bergisch-Märkischen Eisenbahn im Abschnitt Hagen - Dortmund über Herdecke durch das Ardeygebirge führt.

Ursprünglich verlief die Strecke durch Phoenix West zum früheren Bahnhof Dortmund Süd mit einem 1891 angelegten Abzweig nach Hörde. Am 02.06.1957 wurde die Verbindungskurve vom Haltepunkt Dortmund Tierpark zum Haltepunkt Westfalenhalle und damit zum Dortmunder Hauptbahnhof in Betrieb genommen. Die Strecke nach Dortmund Süd wurde aufgelassen und ist nun als Radweg zwischen von der Stockumer Straße über Phoenix West bis zum Phoenixsee befahrbar.

Auf der jetzigen Strecke verkehrt die Regionalbahn Linie 52 von Dortmund Hbf über Herdecke nach Lüdenscheid mit den Haltepunkten Dortmund Tierpark (vormals Dortmund-Brünninghausen), Verbandstraße (an der Überführung über die Zillestraße[1], nur 1945, evtl. bis 1946), Dortmund-Kirchhörde und Dortmund-Löttringhausen, wo sie früher mit dem Rheinischen Esel verknüpft war.

Ehemalige Rheinische Eisenbahn "Rheinischer Esel"

Streckennummer 2141

Streckenabschnitt bei Löttringhausen um 1970

Die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft hatte die Strecke von Dortmund-Löttringhausen nach Bochum-Langendreer, als Rheinischer Esel bekannt, vorwiegend für den Güterverkehr geplant. Am 15. Dezember 1880 wurde sie eröffnet. Sie bediente ab Löttringhausen die Haltepunkte Silberknapp und Großholthausen.

Der Personenverkehr wurde nach 99 Jahren am 30. November 1979 eingestellt. Am 30. November 1982 wurde die auf Dortmunder Gebiet liegende Teilstrecke bis Witten Ost stillgelegt, 1988 bis 1990 abgebaut und als Radwanderweg hergerichtet.

Der Name entstand, weil die Marktfrauen ihre Waren statt mit dem Esel nun mit der Bahn zu den Märkten brachten.[2]

S-Bahn-Linie S 1

Streckennummer 2190

Im Nordwesten berührt die 1983 fertiggestellte Neubaustrecke zwischen Bochum-Langendreer und Dortmund-Dorstfeld das Gebiet.

Unterirdischer Haltepunkt Dortmund Universität, 2005
Foto: urbanrail.net R.Schwandl

Auf ihr verkehrt die S-Bahn Linie S 1 von Dortmund Hbf über Bochum nach Solingen, die am unterirdischen Haltepunkt Dortmund Universität mit der H-Bahn verknüpft ist.

Fußnoten

  1. gem. NRW-Bahnarchiv
  2. RuhrNachrichten vom 09.11.2018

Kopiert aus dem Hombruch-Wiki am 18.04.2018