Zugverkehr in Barop

Aus Westmärker Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit Fotos und Fahrplänen lässt sich der historische Zugverkehr in Barop zumindest in Teilen rekonstruieren und auf der Modellbahn nachbilden.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie Fehler sehen oder Erinnerungen, Bilder usw. beisteuern können!

Fotos

Bild Zeit
Zuggattung und Fahrtrichtung
Zuglok-Baureihe (BR)
Wagenreihung
Luftbild im Archiv 1933

Güterzug

BR 4x oder 5x
1 Güterzugbegleitwagen
11 beladene Hochbordwagen tlw. m. Bremserhaus
1 geschlossener Güterwagen
1 Niederbordwagen
1 langer geschlossener Güterwagen
4 leere Hochbordwagen
2 leere 4-achsige Rungenwagen
BR 38 Ruhr-Schnellverkehr 1935.jpg 1935

Personenzug des Ruhrschnellverkehrs

BR 38.10-40 DRG
5 Ruhrschnellverkehrs-Abteilwagen 3. und 2. Kl.
300px 1950er Jahre

Personenzug bei der Ausfahrt Richtung Witten

Vorspann BR 78.0-5 DB o.Keks Monotrax 12345 J
BR 38.10-40 DB o.Keks Monotrax 23456 J
Abteilwagen mit Oberlicht (vermutlich 3. und 2. Kl.)
Personenzug in Barop clip 3 BR 38.png 1956 oder früher (am 3. Juni 1956 wurde die 3. Klasse europaweit abgeschafft)

Personenzug bei der Ausfahrt Richtung Witten

BR 38.10-40 DB o.Keks Monotrax 23456 J
Abteilwagen 3. Kl. (vermutlich auch 2. Kl.) mit Oberlicht
Bild im Archiv zwischen 1959 (Einführung der n-Wagen) und 1975 (Ausmusterung der BR 042), wobei der Einsatz vor einem (Abschieds-?) Sonderzug eher auf das Ende dieser Periode verweist

Sonderzug bei der Ausfahrt Richtung Witten

BR 042
n-Wagen ("Silberlinge")
Barop Bahnübergang Zugfahrt.jpg 1960er Jahre

Vorbeifahrt an der "Glück-auf-Schranke" Richtung Witten

Lok noch nicht identifiziert
Wagen nicht abgebildet
ET 30 in rot nach Dortmund.jpg 1956 bis 1974 (Farbgebung galt bis 1974, wurde aber teilweise auch noch länger beibehalten)

Triebwagen nach Dortmund

BR ET 30 bzw. ab 1968 BR 430
BR 430 in ozeanblau-beige nach Witten.jpg

300px

1974 oder später (Farbgebung galt ab 1974 bis 1987, wurde aber teilweise auch noch länger beibehalten)

oben: Triebwagen nach Witten
unten: Triebwagen unter der Fußgängerbrücke Harkortstraße, Fahrtrichtung unklar

BR 430
Bild im Archiv 24.05.1977

Sonderzug unter der Fußgängerbrücke bei der Durchfahrt Richtung Dortmund

BR 044, hier mit der Betriebsnummer 044 508
Schnellzugwagen grün
4 Schnellzugwagen ozeanblau/elfenbein
Speisewagen Bauart 28
2 Schnellzugwagen ozeanblau/elfenbein]
1 Schnellzugwagen ("Pop-Wagen")
2 Schnellzugwagen ozeanblau/elfenbein
1988-04-15 Fußgängerbrücke 2.jpg 15.04.1988

InterCity IC 541 "Lenne-Kurier" unter der Brücke bei der Durchfahrt Richtung Dortmund Diese Kurz-IC Köln-Dortmund waren eine Besonderheit im IC-Netz. "Takt-Geschwister" im Fahrplanjahr 1987/88 (dazu kommen die entsprechenden Gegenzüge):

BR 103
Avm
2 Bm
Bpm
Baroper Bahnhof 1998.jpg 1998

Wendezug (S-Bahn?) nach Dortmund

Zuglok nicht erkennbar, vermutlich BR 143
n-Wagen ("Silberlinge")
n-Steuerwagen mit orange Kontraststreifen
Rangieren für das Röhrenwerk.jpg 1966...1979

Wagengruppe des Röhrenwerks überquert den Bahnübergang Richtung Witten

Köf der HOESCH-Werksbahn (Typ im LWL-Museum angefragt)
Rungenwagen für Transport von je 4 Röhren
Bild im Archiv Jahr?

Spitzdach-G-Wagen wird Richtung Witten rangiert

BR V 60, später BR 262 u.a. (vermutlich) der DB
gedeckter Güterwagen/Spitzdachwagen der FS oder der DR
300px 1988 oder früher

InterCity bei der Durchfahrt Richtung Witten IC München-Dortmund im Fahrplanjahr 1987/88 (dazu kommen die entsprechenden Gegenzüge):

Durchschnittliche Wagenreihung:

103
im Bild Schnellzugwagen grün als Verstärkungswagen
2 Bpm
Bpmb
2 Bm
WRmz oder ARmz
2 Avm
Apm
Bild im Archiv zwischen 1993 und 2000

Wendezug der S-Bahn-Linie S 5 Richtung Dortmund

BR 111 lichtgrau mit orange Streifen
x-Wagen lichtgrau mit orange Streifen
Bxf Steuerwagen lichtgrau mit orange Streifen
2016-03-09 BR 1440 in Barop Ri Witten clip.jpg 09.03.2016

Triebwagen der S-Bahn-Linie S 5 bei der Einfahrt in Richtung Witten

BR 1440 als N-Spur-Modell noch nicht erhältlich

Hilfen zur zeitlichen Eingrenzung

07.10.1928 Abschaffung der 4. Kl.
07.09.1949 Gründung der DB
1951...1960 Einführung des FD-Zuges, ab 1955 F-Zug RAL 5011 stahlblau
1961...1974 Umbenennung in F-Zug 5013 kobaltblau
1955...1974 Dieselloks 3004 purpurrot
03.06.1956 Abschaffung der 3. Kl.[1]
1957...1987 Einführung des TEE 1001 beige 3004 purpurrot
1958 Einführung des "DB-Keks"
1968 neues Baureihenschema
1971 Einführung des IC mit nur 1. Kl. 1001 beige 3004 purpurrot
1970...1974 Einführung der "Pop"-Wagen: Wagenkästen 7032 kieselgrau Fensterband je nach Wagentyp, z.B. Wagen 1. und 1./2. Kl. 2002 blutorange
1974...1986 neues Farbschema: 1014 elfenbein 5020 ozeanblau
1977 Ausmusterung der letzten Dampflokomotive
1979 IC auch mit 2. Kl.: 1001 beige 5020 ozeanblau
1986...1996 neues Farbschema: Loks 3031 orientrot
Fensterband der Wagen in "Produktfarben"
Lätzchen der Loks bzw. Wagenkästen 7035 lichtgrau
1996...heute neues Farbschema: Wagenkästen der Loks und Regionalbahn-Wagen, Streifen der IC-Wagen 3020 verkehrsrot Streifen der Loks, Türen der Regionalbahn-Wagen, Wagenkästen der IC-Wagen 7035 lichtgrau

Weblinks zu Farbtabellen

Fahrpläne

Vorschau-Bilder klicken zum Vergrößern!

Hendschels Telegraph, Mai 1914 Hagen-Witten-Dortmund.jpg Fahrplan aus Hendschels Telegraph, Mai 1914 (Transskription der Ziffern kann fehlerhaft sein)

Die preußische Staatsbahn setzte von Witten nach Dortmund (mit z. T. abweichenden Gegenzügen)

  • 22 Personenzüge, davon
    • 15 mit 1. bis 4. Kl.
    • 3 mit nur 2. bis 4. Kl.
    • 1 Werktagszug mit 1. bis 4. Kl.
    • 1 Werktagszug mit nur 3. und 4. Kl.
    • 2 Sonn- und Feiertagszüge mit 1. bis 4. Kl.
    • 1 Sonn- und Feiertagszug mit nur 2. und 3. Kl.

ein, so dass von 5 bis 12 und von 13 bis 1 Uhr im Durchschnitt jede Stunde mindestens ein Zug fuhr. Ohne Halt fuhren durch Barop

  • 1 Schnellzug: D 15/16 (D-Zug-Wagen nur 1. u. 2. Kl. und Speisewagen)
D-Züge im Fahrplanjahr 1987/88:
Lok und
Wagenreihung noch zu ermitteln m. russ. Wg.?!
  • D 913 Dortmund-Heidelberg
Lok und
Wagenreihung noch zu ermitteln
103
Dm
Bcm
WLABm
Bm
ABm
2 Bm
Bcm
WLABm
103
3 Bm
ABm
2 Bm
ABm
Bm
Nahverkehrszüge und andere Jahre müssen noch ermittelt werden

Fußnoten

  1. Eigentlich handelte es sich um die Abschaffung der 1. Kl. mit Umzeichnung der 2. zur neuen 1. und der 3. zur neuen 2. Kl.
  2. Allerdings findet man auf farbenfinder.de andere Farbcodes, die ich dann auch hier verwendet habe.